Fahrzeugeigenschaften zum Fiat Panda
|
|
---|---|
PS (KW): |
min. 69 PS (51 kW) max. 95 PS (70 kW) |
Hubraum: |
min. 875 ccm max. 1.248 ccm |
Antriebsart: |
Frontantrieb, 4x4-Antrieb |
Getriebeart: | Manuell |
Kraftstoffart: |
Diesel, Benzin, Gas |
Verbrauch (kombiniert): |
min. 3,6 l/100km max. 6,5 l/100km |
CO2-Emission: |
min. 85 g/km max. 129 g/km |
Effizienzklasse: |
min. A+ max. D |
Abgasnorm: |
Euro 6 Feinstaub-Plakette Grün |
Versicherungsklasse: |
min. Haftpflicht: 16, Teilkasko: 16, Vollkasko: 15 max. Haftpflicht: 17, Teilkasko: 18, Vollkasko: 16 |
|
---|
Mini/Kleinwagen |
|
|
---|---|
Länge: | 3.653 mm |
Breite: | 1.643 mm |
Höhe: | 1.551 mm |
Gepäckraumvolumen: |
225 l
870 l
|
Wendekreis: | keine Angaben |
Anzahl Türen: | 5 Türen |
Anzahl Sitze: |
2 Vordersitze, 3 Rücksitze |
|
|
---|---|
Einparkhilfe | |
elektr. Fensterheber | |
Klimaanlage | |
Sitzheizung |
|
---|
Airbags:
|
Isofix: vorhanden |
Diese Modelle könnten Sie auch interessieren:
Tests, News & Ratgeber
Fiat 500 LPG und Panda LPG (2018): Ab sofort mit Autogas
Ab sofort sind der Fiat Panda und Fiat 500 mit Autogas erhältlich. Somit sollen die Modelle sauberer als Benziner sowie preiswerter als Diesel werden. Der Fiat Panda und Fiat 500 sind ab 11.890 Euro...
Erfahren Sie mehr »Fiat MORE Sondermodelle (2017) mit hohen Preisvorteilen
Fiat bietet einige Modelle in der MORE Sonderedition an. Der Hersteller verspricht dabei ein Plus an Komfort und Ausstattung. Die teilnehmenden Modelle sind der Tipo, der Panda, der More, der Qubo und...
Erfahren Sie mehr »Fiat: Panda City Cross und 4x4 erhältlich
Ab sofort sind der Fiat Panda City Cross und Fiat Panda 4x4 erhältlich. Die Modelle kombinieren einen Offroad-Look mit reduziertem Basispreis. Fiat Panda City Cross Einen Hauch Abenteuer im Stadtleben...
Erfahren Sie mehr »Informationen zum Fiat Panda
Seit 1980 ist der Fiat Panda auf deutschen Straßen unterwegs und hat sich zu einem der erfolgreichsten Modelle der Marke entwickelt. In der 3. Generation hat der Hersteller nun den Kleinwagen auf den neusten Stand gebracht und einiges Extras hinzugefügt.
Hier finden Sie folgende Informationen über den Kleinwagen:
Der Fiat Panda (ab 2016)
Für das neue Modelljahr rüstet Fiat den Panda in der 3. Generation mit allerlei neuen Features aus. Neben neuen Funktionen im Cockpit ist auch das Thema Infotainment im Fokus.
Der Fiat Panda ist in zwei neuen Karosseriefarben erhältlich. Während die Farbe Amore Rot den dynamischen Auftritt unterstützt, unterstreicht der Metallic-Ton Colosseo Grau die technischen Aspekte. Weitere Farben sind Gelato Weiß, Mediterraneo Blau, Cinema Schwarz, Cappuchino Beige und Argento Grau.
Hinzu kommen in der Ausstattungsvariante Easy 14-Zoll-Stahlfelgen samt neuen Radzierblenden, eine Ausstattung höher rangieren 15-Zoll-Räder im Silber-Finish. Die Außenmaße bleiben hingegen unangetastet, weiterhin misst der Fiat Panda eine Länge von 365 Zentimetern sowie eine Höhe von 155 Zentimeter.
Der Innenraum des Fiat Panda
Im Innenraum geht es weiter mit einer überarbeiteten Instrumententafel, die sich künftig noch besser ablesen lässt. Das Lenkrad erhält Doppelspeichen in Silber und Titan, die Sitzbezüge sind farblich angepasst. Das Lederlenkrad ist in höheren Ausstattungsstufen mit dabei. Zudem stehen neue Muster und Farben für die Sitzbezüge bereit. Optische Akzente setzen die Kontrastnähte, die Unterstreichung der Robustheit übernehmen die farblich angepassten Sitzbezüge.
Die Motoren des Fiat Panda
Die Motorenpalette des Fiat Panda umfasst eine Leistungsspanne von 69 bis 90 PS. Mit dabei sind der Vierzylinder 1.2 8V sowie ein Zylinder-Benziner 0.9 TwinAir. Beide verbrauchen maximal 5,1 Liter auf 100 Kilometer und stoßen dabei bis zu 119 Gramm CO2 pro Kilometer aus.
Infotainment im Fiat Panda
Das Infotainment im Fiat Panda übernimmt die Applikation Panda Uconnect. Über das System lassen sich Smartphones mit dem Fahrzeug koppeln, was Zugriff auf weitere Funktionen erlaubt. Mit dabei ist unter anderem die Sprachsteuerung oder das Verarbeiten von MP3-Dateien. Darüber hinaus lassen sich Musiklisten auswählen, Anrufe und Textnachrichten ausführen oder Internet-Dienste wie Google Maps nutzen.
Alternativmodelle zum Panda
Gute Alternativen sind die Kleinstwagenmodelle VW up! und Seat Mii aus dem Volkswagen Konzern. Aber auch der Nissan Micra, der Fiat 500 und der Renault Twingo werden gerne im Kaufprozess von den Fiat Panda Kunden begutachtet.
- Sie erwerben das Fahrzeug für Ihr Gewerbe
- Ihr Fahrzeug ist mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen konfiguriert
- Sie haben Ihren Führerschein in den letzte 24 Monaten erworben
- Sie besitzen ein Fahrzeug einer Fremdmarke
- Sie sind Besitzer eines Schwerbehindertenausweises
- Sie wollen Ihren Gebrauchtwagen verkaufen
- und viele andere Kriterien