Dieses Autozubehör brauchen Sie!
Besonders bei langen Autofahrten, wie z. B. einem Urlaub mit dem Auto, können technische Helfer für eine Entlastung des Fahrers sorgen und das Wohlbefinden an Bord steigern. Einige Gadgets sind bereits ab wenigen Euro erhältlich und lassen sich im Gebrauchtwagen oder im Neuwagen leicht nachrüsten. Dazu gehören in erster Linie die kleinen und mobilen Zubehörteile wie Adapter, Powerbanks und Halterungen für Endgeräte. Bei anderen technischen Details stellt sich die Frage, ob sich ein nachträglicher Einbau noch rechnet.
Zu den beliebtesten Auto-Gadgets gehören u. a.:
- Smartphone Halterung
- Unfallmelde-System
- Reifendruck-Sensor
- Bluetooth Connection für Telefonie und Musikwiedergabe
- Stromverteiler für den Zigarettenanzünder
- GPS-Tracker
- Tragbare Starhilfe: Powerbank
- Navigationsgeräte
- Dashcams
- Head-up-Displays
- Toter-Winkel-Spiegel
- Rückfahrkameras
Smartphone-Halterung
Eine Smartphone Halterung ist eine Investition von wenigen Euro, die sich auszahlt. Wer das Smartphone als Navigationsgerät nutzt, sollte es an einer Halterung an der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett befestigen. Denn nur dann ist die Eingabe von Navigationsdaten oder Telefonnummern für die Nutzung einer Freisprechanlage erlaubt. Das Handy in der Hand zu halten, ist verboten und ein großer Risikofaktor – nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer!
Unfallmelde-System

Reifendruck-Sensor

Bluetooth Connection
Wenn der Gebrauchtwagen kein Audiosystem mit Bluetooth Verbindung besitzt, lässt sich mit einem Trick die Musik trotzdem ohne Kabelsalat per Smartphone über die Auto-Lautsprecher abspielen. Mittels eines Bluetooth-Klinken-Adapters haben Autofahrer die Möglichkeit, über den Aux-Anschluss des Wagens eine Verbindung mit dem Smartphone herzustellen.
Ist kein Aux-Anschluss vorhanden, gibt es einen alternativen Weg, Musik über das Smartphone zu hören oder via Bluetooth-Freisprecher zu telefonieren: Kombinierte Bluetooth-FM-Geräte sind für den Zigarettenanzünder erhältlich.
Stromverteiler für den Zigarettenanzünder
Kfz-Ladegeräte gibt es bereits ab wenigen Euro in jedem gut sortierten Elektrofachhandel. Über USB können die Fahrzeuginsassen am Stromverteiler mehrere Geräte anschließen. Ist zum Beispiel ein Navigationsgerät dauerhaft über den Zigarettenanzünder in Betrieb, lassen sich dank des Stromverteilers nebenbei noch andere Geräte wie zum Beispiel Smartphones, Tablets oder Laptops bequem aufladen.
GPS-Tracker
Jeweils über 18.000 Autos wurden 2015 und 2016 in der Bundesrepublik Deutschland gestohlen und die Problematik bricht nicht ab. Viele Diebe bringen die Autos auf schnellstem Weg ins Ausland, um sie dort weiterzuverkaufen. GPS-Tracker können einen Diebstahl zwar nicht verhindern, allerdings sollen sie dabei helfen, den gestohlenen Wagen wiederzufinden. Hier finden Sie weitere Tipps um sich vor einem Autodiebstahl zu schützen.
Tragbare Starthilfe: Powerbank
Eine Starthilfe-Powerbank, auch Startbooster genannt, ist eine gute Alternative zu einem Überbrückungskabel. Die Powerbanks sind meist so klein, dass sie bequem in eine Hosentasche passen. Sie können in vielen Fällen dem Motor auf die Sprünge helfen, wenn die Batterie mal wieder schlapp macht. Vor allem in den kalten Wintermonaten ist ein Startbooster ein praktischer Begleiter. So müssen Sie nicht die Batterie mit einem zweiten Auto überbrücken.
Navigationsgeräte

Dashcams

Head-up-Displays
Sogenannte Head-up-Displays tragen zu einer erhöhten Sicherheit beim Autofahren bei. Die Systeme projizieren wichtige Fahrzeugdaten direkt auf die Frontscheibe. Der Fahrer erhält alle wichtigen Informationen ohne den Blick von der Fahrbahn abwenden zu müssen. Head-up-Displays ab Werk gibt es in der Regel nur in den gehobenen Fahrzeugklassen. Allerdings sind mittlerweile auch Nachrüstsysteme unterschiedlicher Preisstufen für viele Fahrzeugmodelle auf dem Markt.
Toter-Winkel-Spiegel
Der Tote Winkel ist vor allem auf Autobahnauffahrten, bei Überholmanövern und im Stadtverkehr mit Radfahrern eine tückische Angelegenheit. Ein Schulterblick ist nicht zu ersetzen, allerdings helfen sogenannte Tote-Winkel-Warner dabei, den einsehbaren Bereich zu vergrößern. Sie arbeiten häufig mit optischen Signalen. Sind die Helfer nicht ab Werk verbaut, sind nachrüstbare Weitwinkelspiegel eine Alternative. Sie lassen sich einfach auf die Glasfläche der Autospiegel aufkleben.
Nachrüstbare Rückfahrkameras

Neuwagen mit Auto-Gadgets
Statt Gadgets nachrüsten zu lassen, lohnt es sich beim Neuwagenkauf auf den Einbau der modernen technischen Helfer zu achten. Originalzubehör ist ab Werk in der Regel preiswerter als bei einem nachträglichen Kauf. Auch zusätzliche Kosten für die Montage lassen sich sparen. Neuwagen mit attraktiven Gadgets zu günstigen Preisen finden Sie hier auf MeinAuto.de.